
Wohlbefinden & Anti-Stress
Stress ist ein echter Wohlfühl-Killer. Dabei geht es nicht nur um den Stress, den man empfindet, wenn einem die To-dos über den Kopf wachsen – sondern auch um den oxidativen Stress, der bei übermäßiger Beanspruchung innerhalb deines Organismus entsteht. Mit erholsamem Schlaf, achtsamen Ruhepausen und gezielter Ernährung kannst du deinen Körper dabei unterstützen, den äußeren und inneren Stressoren des Alltags gelassen entgegenzusehen.

Achtsamkeit kann man essen
Eine ausgewogene Ernährung, die all deine Nährstoff-Bedürfnisse deckt, ist die beste Basis für einen bewussten Lebensstil. Denn nur, wenn dein Körper in Balance ist, geht’s auch dem Kopf gut. Für die optimale Rundum-Versorgung kannst du mit der richtigen Nahrungsergänzung ganz natürlich nachhelfen.

Stress – was ist das überhaupt?
Ständig hört man den Satz: „Ich bin so gestresst!“ Ganz nüchtern betrachtet ist Stress aber gar nichts Schlechtes. Es gibt sogar guten Stress, den sogenannten Eustress. Das ist die positive Erregung, die uns motiviert, Dinge zu Ende zu bringen oder überhaupt anzufangen. Der negative Stress, den wir im Alltag fürchten, ist dagegen Disstress. Wenn wir ihn spüren, ist die Erregung gar nicht mehr angenehm. Ganz praktisch erklärt erleben wir Stress, wenn unsere Ressourcen nicht ausreichen, um die an uns gestellten Anforderungen zu erfüllen. Um dieser Überforderung gewachsen zu sein, ist es ganz wichtig, zuerst alle körperlichen Basics zu erfüllen: genug Schlaf und die richtigen Nährstoffe. Du bist oft angespannt? Hier findest du unsere Top-12-Tipps gegen Stress

Mehr schlafen, weniger stressen
Du hast bestimmt schon mal selbst erlebt, wie schwer es ist, nach einer durchwachten Nacht voll motiviert in den Tag zu starten. Stress und Schlafqualität sind voneinander abhängig, denn wenn man besonders gestresst ist, fällt es oft schwer, abends richtig abzuschalten – und wenn man schlecht schläft, hat man weniger Ressourcen, um die Hürden des Alltags zu bewältigen. In deinem Körper gibt es Botenstoffe, die eine gute Nachtruhe unterstützen: L-Tryptophan ist quasi dein körpereigenes Betthupferl, denn es ist die Basis für das „Schlafhormon“ Melatonin. Ein weiterer Stoff, der deinen Organismus zum Lächeln bringt, ist 5-HTP – die direkte Vorstufe des „Glückshormons“ Serotonin.

Antioxidantien: die Anti-Stress-Nährstoffe
Äußerliche Stressoren wie ein Jobwechsel, ein Streit, Liebeskummer usw. machen sich auch körperlich bemerkbar. Denn wenn dein Alltag besonders herausfordernd ist, entsteht innerhalb deiner Zellen oxidativer Stress. Und das tut dem Organismus gar nicht gut! Es gibt aber zum Glück Nährstoffe, die deinen Körper unterstützen können. Das sind vor allem natürliche Antioxidantien. Wie der Name schon sagt, wirken sie ANTI-oxidativ, also gegen oxidativen Stress. Selen, Vitamin C und Zink und sind solche antioxidativen Vitalstoffe
Eure FAQs zum Thema Wohlbefinden und Anti-Stress
Wenn du abends schlecht zur Ruhe kommst, ist ein Abendritual perfekt. Denn das menschliche Gehirn liebt Routinen. Mit einer gemütlichen Abendaktivität (bzw. Nicht-Aktivität) kannst du deinen Körper ganz entspannt auf die Nacht einstimmen. Wie wäre es zum Beispiel mit 15 Minuten deiner Lieblingsmusik und dazu eine leckere Ashwagandha Moon Milk?
Oxidativer Stress ist der Zustand, bei dem in deinem Organismus ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen und Radikalfängern besteht. Vereinfacht gesagt ist es eine innere Stressreaktion des Körpers. Oxidativer Stress entsteht z. B. durch UV-Strahlen, Rauchen und mentalen Stress. Er lässt deine Zellen schneller altern, seine Entstehung sollte also möglichst vermieden werden.
Man nennt Nüsse nicht umsonst „Nervenfutter“, denn sie sind reich an Magnesium und B-Vitaminen, und die wiederum sind gut für die psychische Funktion und das Nervensystem. Auch Avocados und fetthaltiger Fisch, beides reich an Omega-3-Fettsäuren wie DHA und EPA, sind eine gute Wahl in anstrengenden Phasen, denn sie unterstützen das Herz-Kreislauf-System. Hier findest du einen Beitrag mit noch mehr Tipps für Ernährung gegen Stress.
