
Verdauung & Gewicht
Zunehmen, abnehmen, zunehmen … schwankt dein Gewicht auch ständig? Hier erfährst du, was es mit dem Auf und Ab auf sich hat und warum deine Verdauung und dein Darm so wichtig für dein Wohlbefinden sind. Eine ausgewogene Ernährung mit allen relevanten Mikro- und Makronährstoffen ist essentiell, damit du dich rundum gut fühlen kannst – und dein Körper sich gleich mit!

Gutfühlen leicht gemacht
Dein Körper ist ein komplexes System, bei dem viele Organe daran beteiligt sind, dass von oben bis unten alles rundläuft. Wenn du deinen Organismus von innen unterstützen möchtest, ist sinnvolle Nahrungsergänzung die perfekte Bauchentscheidung.
Darum wiegst du mal mehr, mal weniger
Die Waage zeigt plötzlich 2 Kilo mehr als gestern? Kein Grund, zu verzweifeln! Es gibt zahlreiche Faktoren, die dein Gewicht innerhalb eines Tages um bis zu 3 kg schwanken lassen. Wassereinlagerungen spielen dabei eine große Rolle. Sie entstehen zum Beispiel durch wenig Bewegung, etwa wenn du im Alltag viel sitzt. Aber auch bei ausgiebiger Bewegung wird vermehrt Wasser eingelagert – Sport macht also nicht unbedingt leichter!
Ernährung hat ebenfalls einen großen Einfluss, denn salzige Mahlzeiten oder größere Mengen Kohlenhydrate wirken wie ein Schwamm und ziehen Wasser in deine Zellen. Du möchtest mehr darüber wissen? Dann lies hier weiter!

So hängen Verdauung und Gewicht zusammen
Forscher haben herausgefunden, dass je nach Art der Darmbakterien Heißhunger entstehen kann. Heißhunger bekommt man vor allem dann, wenn der Blutzuckerspiegel rasant steigt und sinkt. Dies ist etwa nach großen Mengen ungesunden Essens der Fall, da dieses in der Regel sehr schnell verstoffwechselt wird und dadurch der Blutzuckerspiegel schnell ansteigt. Um den Blutzuckerspiegel konstant zu halten, ist der Verzehr von Ballaststoffen empfehlenswert, da diese langsam verstoffwechselt werden und der Blutzuckerspiegel deshalb nicht so schnell steigt. Außerdem freut sich dein Darm, weil Ballaststoffe die Verdauung unterstützen. Flohsamenschalen enthalten zum Beispiel viele Ballaststoffe. Auch Chrom trägt zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels bei. Mehr verdauungsfreundliche Tipps gibts hier.

Low Carb, Low Fat oder Low Calorie?
Kohlenhydrate und Fette sind schlecht, Proteine sind gut? Falsch! Dein Körper braucht alle Makronährstoffe im richtigen Verhältnis. Was viele Abnehmwütige nicht wissen: Du benötigst sogar ausreichend Fett, um Fett abzubauen! Und die „bösen“ Kohlenhydrate? Die sind Hauptenergielieferanten für deinen Organismus – allein dein Hirn benötigt davon mindestens 120 g pro Tag. Low Carb macht daher nur bedingt Sinn. Genau wie Low Calorie: Wenn dein Körper zu wenig Energie bekommt, schaltet er auf Sparflamme und dein Kreislauf wird immer träger – also genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst. Mehr zu körperbewusster Ernährung, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel erfährst du hier

Der Darm: Sitz deines Wohlbefindens
Die Verwertung von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen findet vor allem im Darm statt. Wie lange die Verdauung dauert, hängt von der Nahrung ab: Bis der Nahrungsbrei den Darm passiert hat, können problemlos mehr als 100 Stunden vergehen! Dein Darm ist aber nicht nur für die Verdauung wichtig. Auch dein Immunsystem und deine Stimmung hängen maßgeblich davon ab, ob deine „innere Mitte“ in Balance ist. Manche Bakterien der Darmflora bilden sogar wichtige Hirnbotenstoffe, wodurch dein Darm pausenlos mit deinem Gehirn kommuniziert. Logisch also, dass ausgewogene Ernährung und Wohlbefinden so eng zusammenhängen. Mehr darüber erfährst du hier.

Ist dein Wunschgewicht dein Idealgewicht?
Du mühst dich mit Trainingseinheiten ab, wirst immer wieder von Heißhunger geplagt und führst mit deinem Gewicht eine Jo-Jo-Beziehung? Das kann zu ziemlichen Frustrationen führen – und hat vielleicht einen einfachen Grund: Dein Wunschgewicht entspricht nämlich nicht unbedingt deinem natürlichen Idealgewicht! Was das bedeutet? Ganz einfach: Dein Idealgewicht ist das Gewicht, das du mit ausgewogener Ernährung und moderater Bewegung mühelos halten kannst. Es ist außerdem keine feste Zahl, sondern bewegt sich eher in Bereich von plus/minus 7 Kilo. Kurz gesagt ist dein Idealgewicht das Gewicht, mit dem sich dein Körper am wohlsten fühlt! Mehr dazu erfährst du hier
Eure FAQs zum Thema Verdauung und Gewicht
Wenn du einfach nicht satt wirst, kann es sein, dass deinem Körper bestimmte Nährstoffe fehlen. Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit einem Verhältnis von ca. 55 % Kohlenhydraten, 30 % Fett und 15 % Eiweiß. Es kann auch sein, dass dein Körper es auf bestimmte Mineralstoffe abgesehen hat: Schokoladenhunger kann z. B. auf einen Mangel an Magnesium hinweisen.
Der Tipp, möglichst wenig zu essen und möglichst viel Sport zu treiben, kann schnell nach hinten losgehen. Denn ein starkes Kaloriendefizit (über –500 kcal) versetzt deinen Körper in den Hungersnot-Modus – und dann werden erst recht Reserven angelegt. Kalorien, die du beim Sport verbrennst, müssen dabei mit berücksichtigt werden! Dein Körper hat außerdem ein natürliches Idealgewicht. Wenn du dich darunter befindest, wird dein Organismus immer versuchen, wieder zuzunehmen, um optimal funktionieren zu können.
Verstopfung entsteht oft durch zu wenig Bewegung, Flüssigkeitsmangel oder eine ballaststoffarme Ernährung. Also: ausreichend trinken (ca. 1,5 Liter am Tag) und viele Vollkornprodukte, Obst und Gemüse essen. Flohsamenschalen sind eine gute Ballaststoffquelle, die du auch in Joghurt oder einen leckeren Smoothie einrühren kannst.
Zur Verdauung benötigt dein Magen die Zufuhr von Blut. Dieses fehlt dann in anderen Bereichen des Körpers – auch im Gehirn, weshalb die Konzentrationsfähigkeit sinkt. Leicht verdauliche Lebensmittel benötigen weniger Blut als schwer verdauliche, weshalb du nach einer protein- und fettreichen Mahlzeit müder wirst als nach dem Essen von schnell verfügbaren Kohlenhydraten.
