
OPC: Antioxidans-Power für Natural Beautys
Strahlender Auftritt und schöne Haut? Oligomere Proanthocyanidine! Nicht nur ein echter Zungenbrecher, sondern die Bezeichnung für eine Gruppe natürlicher Pflanzenstoffe, die so einiges kann. In der Kurzform „OPC“ genannt, kommen sie in einer Reihe von Gemüse-, Obst-, Nuss- und Samensorten vor. Besonders hoch ist ihre Konzentration zum Beispiel in Traubenkernen. Unser Beitrag verrät, was die wertvollen Stoffe so besonders macht und wie sie deinem Wohlbefinden auf die Sprünge helfen können.

Antioxidans-Power für Natural Beautys
OPC ist ein echter Star, wenn es um deinen strahlenden Auftritt geht. Denn die sekundären Pflanzenstoffe sind natürliche Antioxidantien! Diese Schutzmoleküle sind unter anderem auch als „Radikalfänger“ bekannt und kommen in hoher Konzentration zum Beispiel in Traubenkernen vor. Als Antioxidantien verhindern sie die Entstehung von freien Radikalen – und das ist auch gut so. Denn freie Radikale sind Zwischenprodukte des Stoffwechsels und können im Organismus für ein Ungleichgewicht sorgen, das auch als oxidativer Stress bezeichnet wird. In der Traube schützen Radikalfänger die Zellen der Pflanze also vor eben diesem oxidativen Stress, der vor allem durch intensive Sonneneinstrahlung entsteht. Und das ist ziemlich clever. Denn Trauben können nun mal keine Sonnencreme benutzen und müssen ihre Oberfläche auf andere Weise schützen. Wie du diese natürliche Schutzstrategie für deinen Körper nutzen kannst? Das erfährst du hier.

Wie OPC deinen Körper unterstützen kann
Für deinen Organismus sind Antioxidantien wie OPC wertvoll. Für die Traube etwa spielen sie im Umgang mit oxidativem Stress eine Rolle. Aber, was ist das überhaupt? Oxidativer Stress entsteht durch verschiedene äußere Einflüsse wie zum Beispiel UV-Strahlung, Umweltverschmutzung oder einen terminreichen Alltag. Klar, dass diese Stressfaktoren und ihr Einfluss nicht spurlos an uns vorbeigehen. Doch hier kommt die gute Nachricht, denn diesem Stress bist du nicht schutzlos ausgeliefert. Das, was Sonnencreme und eine ausgewogene Ernährung für deine Haut und dein Wohlbefinden sind, ist OPC quasi für deinen Organismus: Um gegen äußere Einflüsse gut gewappnet zu sein, ist OPC nämlich ein echtes Geschenk der Natur – für innere Schönheit.
Ob deine Zellen im Lot sind, erkennst du schon beim morgendlichen Blick in den Spiegel. Denn dein Hautbild lügt nicht und ist ein guter Indikator. Es wird angenommen, dass gesunde Zellen die Durchblutung verbessern, zu einer optimierten Kollagenproduktion führen und so die Elastizität deiner Haut erhöhen können. Aber das ist noch nicht alles: Auch starke Gefäße und ein gesundes Herz sind auf gesunde Zellen zurückzuführen. Die Zell-Fitness ist außerdem essenziell, wenn es um Allergien und Gelenkbeschwerden geht.

H2: OPC + Vitamin C – ein starkes Duo
Immer wieder ist von den positiven Effekten durch die kombinierte Einnahme von OPC und Vitamin C die Rede. Die Gründe liegen auf der Hand: Vitamin C und OPC sind ein echtes Dreamteam. Das gilt insbesondere für die antioxidativen Eigenschaften.
Eine gängige Form, um deinen Organismus täglich mit den wertvollen Stoffen zu versorgen, ist zum Beispiel die Einnahme von OPC-Kapseln oder Vitamin-C-Kapseln. Die Pflanzenstoffe, die in unseren OPC-Kapseln zum Einsatz kommen, gewinnen wir übrigens aus hochwertigen französischen Trauben. Ihre Kerne sind besonders reich an wertvollen Antioxidantien.
Mit unserem Vitamin C aus der Superkirsche Acerola sorgst du zusätzlich für eine ganz natürliche Ergänzung des Traubenkernextrakts, denn Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut und zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. Naturpower mal zwei!

Kann die Einnahme von OPC Nebenwirkungen haben?
Good news first: Grundsätzlich gilt OPC als sicher und gut verträglich. Es spricht also wenig gegen die Einnahme des Pflanzenstoffs. Falls du dir unsicher bist, ob OPC für dich in Frage kommt, ist es sinnvoll, dich fachlich beraten zu lassen. Bist du beispielsweise schwanger oder stillst, wird dir vermutlich von der Einnahme abgeraten.
