Sport & Energie
Lesezeit: 3 min

Kreatin – ein Sportskanonen-Kumpel?

Sei es durch deinen muskelbepackten Gym-Buddy oder die motivierte Kollegin, die ihr Power-Workout schon seit Monaten durchzieht: Von Kreatin hast auch du sicher schon einmal gehört. Worum es sich dabei genau handelt und welche Vorteile es haben kann, den Stoff in deine sportliche Everyday-Routine einzubauen, verraten wir dir im Beitrag.

Kreatin – was ist das überhaupt?

Nicht nur erfahrene „Gym Rats“ kennen das Gefühl: Workouts, bei denen du alles geben kannst, fühlen sich besonders gut an. Egal ob es um das Meistern der letzten Leg-Press-Einheit, das Durchhalten beim Sprint oder das klassische Stemmen von Gewichten geht. Denn Hand aufs Herz: Unsere ganz persönlichen Trainingsziele erreichen wir doch alle gerne. Wie schön wäre es, wenn dein Organismus auch immer die dafür nötigen Kraftreserven parat hätte?

Vielleicht hast du schon mal von der körpereigenen Säure Kreatin gehört, die als echter Sportskanonen-Kumpel kurzfristig einspringt, um dir auf der Jagd nach neuen sportlichen Bestmarken den Rücken freizuhalten. Aber, ist Kreatin nicht nur was für echte „Pumper“? Die Antwort lautet: nein. Und wir verraten dir auch warum. In unserem Artikel liest du, was Kreatin für dich und deinen Sport-Alltag tun kann.

Passende Produkte zum Thema entdecken

Kreatin Pulver
Bis zu 5 Mo. Reichweite
Kreatin Pulver

Das Muskelpaket für deinen Körper.

Für 5 Mo. 500 g Pulver
31,99 €
63,98 €/kg
inkl. MwSt., exkl. Versand

Kreatin als Aminosäuren-Champion

Immer wieder ist von Kreatin als Aminosäure die Rede. Das ist aber eigentlich nicht ganz richtig. Denn Kreatin ist ein sogenanntes Tripeptid, also eine Verbindung aus drei Aminosäuren. Diese Aminosäuren-Verbindung kommt, ohne dass du etwas dafür tun musst, von Natur aus im Muskelgewebe deines Körpers vor – allerdings nur in begrenzter Menge.

Übrigens: Falls du dich gefragt hast, ob Kreatin gleich Creatin ist, lautet die Antwort: ja! Denn beide Schreibweisen sind weitverbreitet und bezeichnen die körpereigene Aminosäuren-Verbindung. Egal ob mit „C“ oder „K“ geschrieben – Gedanken darum machen, ob es sich dabei um verschiedene Stoffe handelt, musst du dir also nicht.

Schnelle Kraftreserven für dein Workout

Aber was hat Kreatin nun mit deinem Workout zu tun? Ganz einfach: Wenn du dich sportlich betätigst und anstrengst, greift dein Körper auf seine Kreatin-Speicher in den Muskeln zurück, um die nötige Energie zu gewinnen. Ähnlich wie beim Smartphone gilt: je voller der Akku, desto länger das Durchhaltevermögen. Soll also heißen: Je mehr Kreatin in deinen Muskeln verfügbar ist, desto höher kannst du deine persönliche Messlatte beim Training legen. Und das kommt deinem Workout-Erfolg zugute – insbesondere, wenn du Leistungssport betreibst und echte Gym Victories feiern möchtest.

Während Kohlenhydrate, Fette und Co. dich also bei anhaltender Anstrengung – z. B. beim Joggen, Schwimmen oder Radfahren – unterstützen, kann Kreatin dir kurzzeitig zusätzlichen Support geben, während du deine sportlichen Limits auskundschaftest. Nicht nur spürbar, sondern auch sichtbar: Denn für viele Workout-Begeisterte gibt es nichts Schöneres als den optischen „Pump-Effekt“, der sich nach großen Anstrengungen in den Muskeln einstellt. Auch für deinen großen Post-Workout-Auftritt in der Ruhephase ist Kreatin also der perfekte Begleiter.

Wie genau das funktioniert? Nun, der Prozess ist ziemlich komplex. Vereinfacht erklärt passiert in deinem Körper Folgendes, wenn du beim Sport alles gibst: Für die Bereitstellung von Muskelenergie ist immer Adenosintriphosphat, kurz ATP, nötig. Das „P“ steht hier für Phosphat. Dein Organismus braucht es, damit deine Muskeln mit der nötigen Energie versorgt werden können. Und hier kommt die Krux: ATP kommt in deinen Muskelzellen nur in begrenzter Menge vor. Führst du deinem Körper weiteres hochwertiges Kreatin zu, wandelt er dieses in Kreatinphosphat um, was die Phosphat-Reserven aufstockt. Verlangt dein Körper während des Workouts also nach einem schnellen Energieschub, kann er einfach auf die so verfügbar gemachte Phosphatgruppe zugreifen, um die Muskelversorgung zu sichern. Yay!

Kreatin in der Nahrungsergänzung

Als Champion unter den Aminosäuren-Verbindungen – oder Peptiden – und verlässlicher Workout-Buddy ist Kreatin auch als Nahrungsergänzungsmittel aus den Küchenregalen vieler Sportsfreunde nicht mehr wegzudenken. Meist handelt es sich dabei um Tabletten, Kapseln oder ein Pulver – wie zum Beispiel unser Kreatin Pulver. Das besteht zu 100 % aus Kreatin-Monohydrat und zeichnet sich durch seine hohe Bioverfügbarkeit aus. Die ermöglicht es deinem Körper, besonders schnell auf den Stoff zuzugreifen und ihn in das benötigte Kreatinphosphat umzuwandeln. So kann Kreatin deine körperliche Leistung kurzzeitig erhöhen, während du dich intensiv deinem Krafttraining hingibst.¹

Schon gewusst? Kreatin kommt vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch oder Fisch vor. Bei der Versorgung mit der Aminosäuren-Verbindung haben vegetarisch oder vegan lebende Fitness-Enthusiasten also häufig schlechte Karten. Aber nicht mit uns! Denn unser Kreatin Pulver ist vegan und liefert durch die einmal tägliche Einnahme auch fisch- und fleischlos lebenden Sportskanonen eine Alternative. Für die Extraportion „Yippie“ bei und nach dem Workout. 

Das gilt übrigens sowohl für weibliche als auch für männliche Sporties. Denn auch wenn Männer genetisch gesehen knapp ein Drittel mehr Muskelmasse besitzen als Frauen: Sportsfreundinnen, die intensive athletische Herausforderungen lieben, finden in Kreatin ebenfalls den perfekten Gym-Buddy, wenn es um das Erreichen ihrer Trainingsziele geht.

Volle Kreatin-Kraft voraus


Persönliche Grenzen überwinden und mit jedem Mal besser werden: Für viele Sportskanonen liegt genau darin der Reiz einer erfolgreichen Sporteinheit. Egal ob du Team Hantelbank, Leg Day oder Sprint angehörst: Sind die Kreatin-Speicher deiner Muskeln gut gefüllt, steht einem Workout am Limit nichts mehr im Wege.


¹ Kreatin erhöht die körperliche Leistung bei Schnellkrafttraining im Rahmen kurzzeitiger intensiver körperlicher Betätigung. Das gilt für Nahrungsergänzungsmittel, die eine tägliche Aufnahme von 3 g Kreatin gewährleisten und für Erwachsene bestimmt sind, die einer intensiven körperlichen Betätigung nachgehen. So wie unser Kreatin Pulver! 

Bereit, für die Extrameile beim Workout? Let’s go! 

Entdecke alle Magazinbeiträge rund um das Thema Sport & Energie.
L-Glutamin – der Best Buddy deiner Zellen Sport & Energie
L-Glutamin – der Best Buddy deiner Zellen
All deine Zellen lieben Glutamin, denn es tut so viel für sie. Schenk auch du dieser vielseitigen Aminosäure die Aufmerksamkeit, die sie verdient.
Wie lange dauert Muskelkater? Sport & Energie
Wie lange dauert Muskelkater?
Du willst wissen, wie lange dein Muskelkater andauert? In der Regel halten die Schmerzen nur wenige Tage an.
Die 5 besten Hausmittel gegen Muskelkater Sport & Energie
Die 5 besten Hausmittel gegen Muskelkater
Da schleppen wir uns schon ins nächstgelegene Fitnessstudio, quälen uns durch zahlreiche Übungen und werden am Ende mit einem fiesen Muskelkater belohnt. Echt jetzt?
Muskelkater – gut oder schlecht nach dem Training? Sport & Energie
Muskelkater – gut oder schlecht nach dem Training?
Ob Muskelkater gut oder schlecht ist? Sagen wir mal so: Muskelkater nervt. Und kann echt unangenehm sein. Aber Muskelkater ist besser als sein Ruf.
Warum tut Muskelkater am zweiten Tag mehr weh? Sport & Energie
Warum tut Muskelkater am zweiten Tag mehr weh?
Da denkst du an Tag eins noch, dass der Muskelkater dieses Mal wohl ausbleibt, und dann holen dich die Tage zwei und drei auf den Boden der Tatsachen zurück.
Wadenkrämpfe trotz Magnesium – woher kommt das? Sport & Energie
Wadenkrämpfe trotz Magnesium – woher kommt das?
Da nimmst du regelmäßig Magnesium ein und trotzdem plagen dich Wadenkrämpfe. Ob das sein kann? Und wie! Denn neben Magnesiummangel gibt es noch zahlreiche andere Ursachen für Wadenkrämpfe.
Welches Magnesium für Wadenkrämpfe? Sport & Energie
Welches Magnesium für Wadenkrämpfe?
Du hast einen Wadenkrampf? Dann nimm Magnesium! – Diesen gut gemeinten Ratschlag haben wir wohl alle schon mal gehört. Und ja, es stimmt, wer unter Wadenkrämpfen leidet, der kann mit Magnesium tatsächlich entgegensteuern.
Was hilft wirklich gegen Wadenkrämpfe? Acht Tipps! Sport & Energie
Was hilft wirklich gegen Wadenkrämpfe? Acht Tipps!
Wenn die Wade krampft, muss Hilfe her. Und zwar sofort. Da bringt dann auch der gut gemeinte „Nimm doch mal Magnesium“-Ratschlag nichts.
Warum kommen Wadenkrämpfe immer nachts? Sport & Energie
Warum kommen Wadenkrämpfe immer nachts?
Warum kommen Wadenkrämpfe eigentlich immer nachts? Einbildung, oder stimmt’s wirklich? Keine Einbildung! Es ist tatsächlich so, dass Wadenkrämpfe vermehrt in der Nacht auftreten.
Wadenkrämpfen vorbeugen: 9 schnelle Tipps Sport & Energie
Wadenkrämpfen vorbeugen: 9 schnelle Tipps
Die gute Nachricht ist, dass man Wadenkrämpfen vorbeugen kann. Die schlechte Nachricht, dass du dafür auch etwas tun musst.
Magnesium oder Calcium bei Muskelkater Sport & Energie
Magnesium oder Calcium bei Muskelkater
Magnesium oder Calcium? Wir verraten dir, wie du Muskelkater schnell loswirst und ihm vorbeugen kannst.
Ashwagandha – dein Workout-Held? Sport & Energie
Ashwagandha – dein Workout-Held?
Schlafbeere, Winterkirsche, indischer Ginseng - Ashwagandha! Alles über die positiven Eigenschaften des Pflanzenstoffes und was du bei der Einnahme beachten solltest, verrät unser Artikel.
Muskelkater – gut oder schlecht nach dem Training? Sport & Energie
Muskelkater – gut oder schlecht nach dem Training?
Ob Muskelkater gut oder schlecht ist? Sagen wir mal so: Muskelkater nervt. Und kann echt unangenehm sein. Aber Muskelkater ist besser als sein Ruf.
Zum Shop

Schau dir alle Produkte für Sport & Energie an