Verdauung & Gewicht
Lesezeit: 3 min

Kleine Samen – großartiges Bauchgefühl

Auf die Größe kommt es an? Diese kleinen Kraftpakete beweisen das Gegenteil! Sie sind nur ein paar Millimeter groß, doch Flohsamen bringen eine Menge mit, was sich der Körper und vor allem dein Darm zunutze machen können – angefangen bei Ballaststoffen über Flavonoide bis hin zu Schleimstoffen. Was wofür gut ist und wie du Flohsamen in deine Ernährung einbauen kannst, erfährst du hier.

Klein, aber Floho!

Wer sie als reines Trend-Food abtut, der irrt: Die Geschichte der Flohsamen reicht richtig weit zurück. Damals – etwa vor 2.000 Jahren – wurde die wohltuende Pflanze, in der die nur 2–2,5 Millimeter kleinen ovalen Samen enthalten sind, in Indien genutzt, um für eine glückliche Körpermitte zu sorgen. Und Hildegard von Bingen setzte sie zur Entschlackung und Entgiftung des Körpers ein, wie sie in ihrem Naturkundebuch schreibt. Das Pflanzen-Talent mit dem etwas sperrigen Namen „Plantago ovata“ zählt übrigens zur Familie der Wegeriche und ist in Indien, Afghanistan und Nordafrika beheimatet.

Warum Flohsamen überhaupt Flohsamen heißen? Ganz einfach: Wenn die Samen, die in der Kapsel der Pflanze heranwachsen, reif sind, springen sie heraus und erinnern dabei an hüpfende Flöhe. Was die vielseitigen Samen sonst noch so draufhaben? Let’s jump into it!

Passende Produkte zum Thema entdecken

Bio Flohsamenschalen
Bis zu 1-3 Mo. Reichweite
Bio Flohsamenschalen

Das Upgrade für deine Verdauung.

Für 1-3 Mo. 500 g Pulver
24,99 €
49,98 €/kg
inkl. MwSt., exkl. Versand

Weil innere Werte zählen

Aber was bewirken Flohsamen eigentlich im Körper? Die kleinen Samen sind vor allem reich an Ballaststoffen. Beachte den Unterschied: Es gibt unlösliche und lösliche Ballaststoffe, in Flohsamen sind vor allem die wasserlöslichen enthalten. Und die sind gesundes Futter für unsere Darmbakterien, die beim Zucker- und Fettstoffwechsel, bei der Immunabwehr sowie für das Nervensystem eine Rolle spielen. Beeindruckend, oder? Das ist aber noch nicht alles. Flohsamen enthalten zudem Flavonoide. Diese Antioxidantien haben einen positiven Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System, den Blutdruck und das Immunsystem. Wir sind begeistert von so viel elementarer Kraft aus so kleiner Quelle. Du nicht auch?

Weiche Schale, reichhaltiger Kern

Der getrocknete Samen enthält neben den nützlichen Ballaststoffen auch Proteine und Fette – die stecken im Kern. Daraus ergeben sich großartige Nährwerte. Der Anteil an Kohlenhydraten und der Kaloriengehalt sind dafür gering. Mit gerade mal 21 Kalorien pro 100 Gramm sind die kleinen Samen ein echt leichter Snack.

Flohsamenschalen sind am weitesten verbreitet. Dafür gibt es einen einfachen Grund: In den Schalen stecken die meisten Schleimstoffe. Klingt nicht so sexy, aber an sie binden sich Cholesterin und Triglyceride, die dann nicht ins Blut gelangen, sondern ausgeschieden werden. Sinnvolle Sache, denn von beiden Fetten solltest du nicht zu viel im Körper haben. Die Schleimstoffe in den Samen quellen übrigens bis auf das 20-Fache ihres Volumens auf. Das ist einerseits gut für deine Darmbewegung und kann andererseits dazu führen, dass du dich länger satt fühlst. Das macht die Samen als leichten Snack sogar noch attraktiver.

Viele Wege führen ins Essen

Falls du dich jetzt fragst, wie du die kleinen Samen am besten und einfachsten in deine Ernährung einbauen kannst – da gibt es reichlich Möglichkeiten! Lass eine kleine Portion in Wasser, Milch oder Saft vorquellen und füge die Masse beispielsweise deinem Müsli oder Smoothie bei. Flohsamen sind aber auch ein nützliches Bindemittel für die glutenfreie Ernährung oder für vegane Gerichte.

Hättest du außerdem gedacht, dass sich Flohsamen noch kleiner machen können? Na gut, nicht von allein, aber wenn die Schalen gemahlen werden, entsteht ganz feines Flohsamenschalenmehl. In Kombination mit anderen Mehlsorten eignet es sich richtig gut zum Backen oder Kochen, beispielsweise von Puddings, Sattmach-Pancakes oder Low-Carb-Gerichten.

Extratipp: ein Esslöffel Flohsamenschalenmehl mit drei Esslöffeln Wasser vermischen und als Ei-Ersatz nutzen.

Warum Flohsamen Wasser lieben

Grundsätzlich ist es wichtig, die Flohsamen mit viel Flüssigkeit einzunehmen. Warum? Sie haben die Eigenschaft, aufzuquellen – das gilt für die Schalen ganz besonders. Sie binden also viel Wasser und ziehen sich das bei Bedarf aus deinem Körper. Das ist aber nicht der Effekt, den wir uns für dich wünschen. Stattdessen ist das Ziel, dass du die enthaltenen Ballaststoffe optimal verwerten kannst. Also ausreichend trinken nicht vergessen!

Die meisten Flohsamen werden übrigens in Indien produziert. Du erkennst sie an ihrer blassrosa bis nussbraunen Farbe. Die Flohsamen, die in Europa wachsen, sehen anders aus und sind eher hell- bis schwarzbraun sowie langkörniger. Der Ballaststoffgehalt kann ebenfalls unterschiedlich sein. Zum beliebten Superfood zählen sie aber beide und wir finden: Mehr Auswahl ist nie verkehrt. So findest auch du deinen Favoriten – für eine perfekte Wohlfühl-Körpermitte.

Flohsamen sind genau das Richtige für ein gutes Bauchgefühl und einen glücklichen Darm. Das liegt vor allem an ihrem hohen Ballaststoffgehalt, regen Ballaststoffe doch bekanntermaßen die Verdauung an. Das Tolle: Du kannst Flohsamen richtig vielseitig in deine Mahlzeiten integrieren. Yeah!

Entdecke alle Magazinbeiträge rund um das Thema Verdauung und Gewicht.
Stoffwechsel natürlich anregen: 10 Tipps Verdauung & Gewicht
Stoffwechsel natürlich anregen: 10 Tipps
Das Wort Stoffwechsel haben wir doch alle schon mal gehört. Und gefühlt wollen wir ihn auch fast alle anregen. Aber warum eigentlich? Und vor allem wie?
Wie funktioniert der Stoffwechsel? Verdauung & Gewicht
Wie funktioniert der Stoffwechsel?
Es gibt wahrscheinlich niemanden, der nicht schon mal seinen Stoffwechsel ankurbeln wollte, oder? Wir finden: Das ist gut so.
Welcher Stoffwechseltyp bin ich? Verdauung & Gewicht
Welcher Stoffwechseltyp bin ich?
Pancakes zum Frühstück, Pommes als Snack und Pizza zum Abendessen. Das wär’s, oder? – Je nach Stoffwechseltyp ist das gar nicht so unwahrscheinlich.
Verdauung anregen: 5 schnelle Hausmittel Verdauung & Gewicht
Verdauung anregen: 5 schnelle Hausmittel
Du möchtest deine Verdauung anregen? Am einfachsten geht das mit Hausmitteln, die du bereits zu Hause hast.
Regt Kaffee die Verdauung an? Verdauung & Gewicht
Regt Kaffee die Verdauung an?
Vorab: Kaffee regt die Verdauung an. Der Grund: Das in Kaffee enthaltene Koffein und andere Inhaltsstoffe wirken verdauungsfördernd.
 Allgemeines Wohlbefinden und die Darmflora Verdauung & Gewicht
Allgemeines Wohlbefinden und die Darmflora
Was es mit den mikroskopisch kleinen Bakterienkulturen auf sich hat und welche du wählen kannst. Jetzt nachlesen!
Kleine Samen – großartiges Bauchgefühl Verdauung & Gewicht
Kleine Samen – großartiges Bauchgefühl
Flohsamen haben es in sich! Die in ihnen enthaltenen Ballaststoffe sind toll für deine Wohlfühl-Körpermitte und lassen sich vielseitig verwenden.
Zum Shop

Finde die passenden Produkte für Verdauung und Gewicht