
Aufwachen, es ist Frühling!
So weckst du deinen Körper aus dem Winterschlaf.
Die Sonne wird wärmer, die Tage länger, alles blüht auf – aber du fühlst dich noch so gar nicht in deinem Element? Hört sich ganz nach Frühjahrsmüdigkeit an, einem Phänomen, mit dem viele Menschen beim Übergang von Winter zu Frühjahr zu kämpfen haben.
Aber keine Sorge: Mit unseren einfachen Tipps kommst du schnell in deinen Frühlingsflow. Yeah!

Wenn die innere Uhr nachgeht
Auch wenn es sich im März und April schon so langsam nach Frühling anfühlt, kann es gut sein, dass dein Körper noch im Wintermodus ist. Grund dafür ist deine innere Uhr, die deinen Schlaf-wach-Rhythmus über die Hormone Serotonin und Melatonin reguliert. Wenn die Tage jetzt plötzlich länger und die Temperaturen milder werden, hat dein Körper das Gefühl, als würde jemand diese innere Uhr verstellen. Kein Wunder also, wenn du das Gefühl hast, innerlich etwas aus dem Gleichgewicht geraten zu sein. Deine Hormone, dein Stoffwechsel und dein Blutdruck müssen sich erst auf die Veränderung einstellen und dann kann es schnell mal passieren, dass die Frühjahrsmüdigkeit dich erwischt.

Frühjahrsmüdigkeit erkennen
Wenn dich die Frühjahrsmüdigkeit trifft, macht sich das im ganzen Körper bemerkbar. Obwohl die Sonne schon herrlich scheint und die ersten Frühlingsgefühle aufkommen, kommst du morgens zum Beispiel nicht wirklich aus dem Bett und stehst den ganzen Tag ein bisschen neben dir. Vielleicht brummt dir der Kopf und statt viel zu schaffen, bist du einfach geschafft. Nicht so, wie du dir deinen Start in den Frühling vorgestellt hast, oder?

Der Aufwach-Kick für
deinen Organismus
Die gute Nachricht: Du hast es selbst in der Hand, die lästige Frühjahrsmüdigkeit frühzeitig loszuwerden oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Die Devise dabei lautet: Je aktiver du bist, desto schneller stellt sich dein Körper um und desto eher kommst du wieder in dein Element.
Hier kommen 4 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit, die du ganz einfach in deinen Alltag integrieren kannst:
1.☀️🌷 Sonne & frische Luft – 20 Minuten täglich reichen schon. Durch das Tageslicht bildet dein Körper wieder mehr Serotonin. Scheint zusätzlich die Sonne, tankst du das wichtige „Sonnenvitamin“ D gleich mit.
2. 🚀🙌🏼 Sport & Spaß – noch ein wenig effektiver ist es, wenn du nicht einfach nur rausgehst, sondern auch Sport treibst. Das regt den Stoffwechsel an und dein Blutdruck pendelt sich ein. Und Spaß macht es natürlich auch!
3. 🍇🥦 Obst & Gemüse – beides besitzt viele Vitamine und Nährstoffe und unterstützt die Stoffwechselprozesse deines Körpers. Optimal sind täglich mindestens 3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst.
4.💧💧 Wasser, Wasser & Wasser – wir empfehlen mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser am Tag, um Müdigkeit und Konzentrationsstörungen zu verhindern. Mehr geht natürlich immer. Besonders gut schmeckts mit etwas Zitrone.
Unsere 4 fürs FrühlingsYEAHwachen!
Noch mehr Tipps für einen wachen Start in die warme Jahreszeit?
Hier unsere fantastischen 4 für einen Frühling, voll in deinem Element:

Vitamin D3/K2 Tropfen
Sonne-Power in kleinen Tropfen mit Vitamin D3/K2.
Aufwachen, es ist Frühling! Unsere Vitamin D3/K2 Tropfen stehen mit der vollen Ladung Sonnenvitamin bereit, damit du optimal aufs Frühjahr vorbereitet bist.

Koffein Kapseln
Dein Kickstart in den Frühling mit unserem Koffein.
Ob Frühjahrsmüdigkeit oder normales Alltagstief: Wir haben die volle Anti-Gähn-Power aus der grünen Kaffeebohne für dich mit unserem Koffein.

Vitamin B12 Tabletten
Tschüss Wintermüdigkeit. Hallo Vitamin B12.
Unsere Vitamin B12 Tabletten unterstützen dich nach einem langen Winter und füllen die gähnende Leere in deinen Energiespeichern auf.
So kann der Frühling endlich starten.

Eisen mit Vitamin C
Hellwach gegen Frühjahrsmüdigkeit mit Eisen und Vitamin C.
Eisen trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei und unterstützt zusammen mit Vitamin C deinen normalen Energiestoffwechsel. So kommst du in den Frühlings-Flow.
