
Knochen & Beweglichkeit
Ob laufen, springen oder schwimmen: Unsere Knochen sind immer mit dabei, sie stabilisieren unseren Körper und halten uns aufrecht. Die Knochenmasse ist aber nicht nur einer der stabilsten Bestandteile im Körper, sie ist gleichzeitig flexibel. Wenn wir uns bewegen, gleichen sie unermüdlich Druck- und Zugkräfte aus. Für ein vitales Leben bis ins hohe Alter ist es deshalb wichtig, den Knochenerhalt gezielt zu unterstützen. Dafür ist es vor allem essentiell, aktiv Bewegungseinheiten in den Alltag zu integrieren. Um den Körper tatkräftig zu unterstützen, können neben einem bewussten Lebensstil bestimmte Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein.

Genieße bewegte Momente
Wenn du gerne aktiv bist, sollte das natürlich noch lange so bleiben. Du kannst deinen Körper mit gezielter Nahrungsergänzung dabei unterstützen, rundum gut versorgt zu sein.

Bewegung ist ein Knochenjob
Klar, Sport ist gut für die Muskeln – aber wusstest du, dass er auch deine Knochen stärkt? Wenn Muskeln beansprucht werden, „ziehen“ sie nämlich an den Knochen und geben ihnen dadurch ein Signal zum Aufbau von Knochenmasse. So wird dein Grundgerüst immer wieder erneuert und passt sich an wechselnde Bedingungen an. Damit deine Knochen auch wirklich von deinen Trainingseinheiten profitieren, müssen sie mit Calcium versorgt werden. Um den Mineralstoff erfolgreich einzubauen, braucht dein Körper unter anderem Hilfe von Vitamin D3 und K2. Es ist wichtig zu wissen, dass für die körpereigene Vitamin-D3-Herstellung ausreichend Sonnenlicht benötigt wird. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, sind unsere Vitamin D3/K2 Tropfen vielleicht interessant für dich. Phosphat dagegen kann die Einlagerung von Calcium behindern. Zu viel Phosphat kann daher die Knochengesundheit verringern. Das richtige Verhältnis von Calcium und Phosphat hingegen fördert die Stabilität der Knochen.

Knochen: hart im Nehmen
Knochen beeindrucken durch ihre „Leichtbauweise“: Sie sind quasi Röhren mit einer robusten Schale und einem flexiblen Kern. Wie stabil ein Knochen ist, kommt vor allem auf den Gehalt des Knochenminerals Calcium an. Calciumphosphat macht in etwa die Hälfte der Knochenmasse aus, dazu kommen ca. ¼ Wasser und ca. ¼ Proteine.

Die Mikro-Bausteine deiner Beweglichkeit
Dass du Muskeln, Gelenke und Knochen brauchst, um dich fortzubewegen, ist kein Geheimnis. Es gibt aber auch einige körpereigene Bestandteile, die für deine Beweglichkeit wichtig sind. Aminosäuren spielen eine große Rolle, denn sie sind Grundbausteine von Eiweißen wie Collagen – ein körpereigener Stoff, der natürlich in Knorpeln, Gelenken und Muskelzellen vorkommt.
Eure FAQs zum Thema Knochen & Beweglichkeit
Manche Menschen behaupten, „schwere Knochen“ zu haben. Das ist allerdings eher Blödsinn, denn Knochen sind sehr leicht. Zum Vergleich: Knochen machen 10–15 % deines Körpergewichts aus, ein Erwachsener von 70 kg hat also ca. 7–10 kg Knochenmasse. Muskeln dagegen machen 30–40 % der Körpermasse aus!
Knochen werden ein Leben lang auf- und abgebaut. Die sogenannten Osteoblasten sorgen für den Aufbau von Knochenmaterial und die Osteoklasten kümmern sich um den Abbau älterer Knochensubstanz. Dein Skelett wird durch diese Prozesse alle 7–8 Jahre komplett ausgetauscht! Mit der Zeit verschiebt sich aber das Gleichgewicht und ab einem Alter von ca. 30 Jahren wird zunehmend mehr Masse ab- als aufgebaut. Mit regelmäßiger Bewegung kannst du einem vorzeitigen Abbau vorbeugen.
Deine allgemeine Beweglichkeit und Flexibilität hängen davon ab, wie gut dein Organismus sich selbst mit bestimmten Stoffen versorgen kann. Collagen und Hyaluron gehören zu den körpereigenen Stoffen, die im Alter immer weniger produziert werden. Collagen ist ein natürlicher Bestandteil deiner Knorpel und Gelenke. Hyaluron ist ein wichtiger Feuchtigkeitsspender, der in Haut und Gelenkflüssigkeit vorkommt. Mehr über Hyaluronsäure erfährst du hier.
